Schöne, gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln prägen das Erscheinungsbild. Mit qualitativ hochwertigen Behandlungsmethoden kann man das natürliche Aussehen Ihrer Zähne optimieren.
Farbe, Form und Stellung können korrigiert werden. Dabei kommen verschiedene Materialien und Verfahren zum Einsatz.
Gerne beraten wir Sie in einem individuellen Gespräch, welche Methode bei Ihnen die besten Ergebnisse liefert.
Veneers sind hauchdünne Schalen aus Keramik, die insbesondere im Frontzahnbereich eingesetzt werden. Sie sind besonders fest und stabil.
Mit Veneers können eine Vielzahl von Korrekturen durchgeführt werden. Diverse Zahnfehlstellungen und Lücken zwischen den Zähnen lassen sich korrigieren. Starke Zahnverfärbungen können abgedeckt oder abgebrochene Schneidezahnkanten wiederhergestellt werden.
Vollkeramischer Zahnersatz bietet heutzutage das Optimum an Ästhetik. Aufgrund der hohen Festigkeit können Inlays, Veneers, Kronen und Brücken aus gewebefreundlicher Keramik hergestellt werden.
Schmucksteine sind für die Befestigung auf natürlichen Zähnen konzipiert. Die Schmucksteine werden ganz ohne Bohren auf die Zähne geklebt. Sie haften zuverlässig, schädigen die Zähne nicht und sind einfach wieder zu entfernen. Die Steine gibt es in verschiedenen Größen und Farben, ganz nach Ihren Wünschen.
Sollten Sie Ihre eigenen Zähne als zu dunkel, gelb oder fleckig empfinden, kann eine professionelle Zahnaufhellung in Frage kommen. Dabei wird die Zahnfarbe schonend aufgehellt und Verfärbungen behoben.
Durch sorgfältige Mundhygiene und regelmäßige professionelle Zahnreinigung kann das Bleaching-Ergebnis lange erhalten bleiben.
Implantate ersetzen fehlende Zähne und verfügen über einen festen Halt und ein schönes Aussehen.
Eine gute Mundhygiene und Pflege der Implantate ist wichtig. Wir informieren Sie gerne über notwendige Hilfsmittel, wie beispielsweise Zahnzwischenraumbürsten und geben Ihnen Anwendungstipps.
Zusätzlich sollte der regelmäßige Kontrollbesuch in der Zahnarztpraxis (Recall) nicht fehlen. Im Rahmen der viertel- bis halbjährigen Kontrolluntersuchungen findet eine professionelle Reinigung der Zähne statt, insbesondere an den schwer zu erreichenden Stellen.
Mit speziell auf die Implantatreinigung abgestimmten Geräten säubern wir die Implantatoberfläche von Belägen und Zahnstein ohne sie zu beschädigen.
Bakterielle Zahnbeläge sind Hauptverursacher von Karies, Zahnfleischentzündungen und Zahnbetterkrankungen (Parodontitis).
Auch die beste häusliche Mundhygiene schafft es nicht, alle Beläge zu beseitigen.
Nur mit einer professionellen Zahnreinigung lässt sich Plaque vollständig entfernen und Zahnfleischentzündungen können erfolgreich bekämpft werden. Durch die schonende Entfernung von Belagen hellt eine PZR die Zähne auf. Sie beugt Karies, Zahnfleischentzündungen, Paradontitis und Mundgeruch vor.
Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch ein Leben lang!
In verschiedenen Behandlungen bietet sich der Einsatz von individuell gefertigten Zahnschienen an. Fluorid-Gele zur Stärkung des Zahnschmelzes oder antibakterielle Gele zur Abtötung von Keimen können dadurch gleichmäßig aufgetragen werden.
Mit Aufbissschienen werden Überbelastungen der Kiefergelenke oder Verspannungen der Muskulatur, verursacht durch starkes Zähneknirschen oder Zähnepressen, vermindert.
Wie auf natürlichen Zähnen lagern sich auch an Zahnprothesen Beläge, Verfärbungen und Zahnstein ab, die sich durch die häusliche Reinigung oft nicht beseitigen lassen.
Erkrankungen der Mundschleimhaut und Entzündungen des Zahnfleisches können die Folge sein.
Zahnprothesen sollten aus diesem Grund regelmäßig und professionell gereinigt werden.
In unserer Praxis setzen wir auf Kunststoff-Füllungen und Keramik-Inlays mit höchster Biokompatibilität und Festigkeit. Sie werden farblich auf Ihre Zähne abgestimmt und sind nahezu unsichtbar.
Unsere Füllungen und Inlays sind absolut frei von Amalgam.
In der Kinderprophylaxe steht die Erhaltung der Milchzähne im Vordergrund, um
einen optimalen Zahnwechsel hin zum bleibenden Gebiss zu ermöglichen.
Unsere Kinderprophylaxe umfasst:
Unsere kleisten Patienten und ihre Zähne brauchen eine besondere Behandlung. Erfahrungsgemäß möchten Kinder die Umgebung und die Geräte am Behandlungsstuhl kennen lernen. Durch ein langsames Heranführen an die Zahnarztpraxis wird den Kindern spielerisch der Umgang mit Instrumenten gezeigt. Die Kinder lernen den Umgang mit der Zahnbürste, erfahren warum es wichtig ist, sich die Zähne zu putzen und wie eine zahngesunde Ernährung aussehen kann. So wird eine vertraute Umgebung geschaffen, die entspannend auf die Kinder wirkt. So wird der Grundstein für einen angstfreien Zahnarztbesuch bereits im Kinderalter gelegt
Der erste Milchzahn bricht meist im Alter von 6-8 Monaten durch. Noch vor dem dritten Geburtstag
ist das Milchgebiss meistens vollständig.
Milchzähne haben wichtige Funktionen. Feste Nahrung kann gekaut werden, eine saubere Aussprache
wird gewährleistet. Außerdem dienen sie als Platzhalter für die bleibenden Zähne.
Bis zum Alter von 6 Jahren wird in weiteren Frühuntersuchungen überprüft, ob alle Zähne
altersgerecht angelegt sind und sich Anzeichen für ein erhöhtes Kariesrisiko finden.
Zahnfehlstellungen, verkürzte Lippenbändchen oder Zahnfleischentzündungen können frühzeitig
erkannt und behandelt werden.
Gerne geben wir Eltern Tipps für eine zahngesunde Ernährung und für die richtige Zahnpflege der
Kinderzähne.
Um das sechste Lebensjahr beginnt der Zahnwechsel, die ersten bleibenden Zähne brechen durch.
Auch die bleibenden Zähne gilt es von Anfang an zu schützen!
Mit intensiven, halbjährlichen Vorsorgemaßnahmen begleiten wir im Rahmen der
Individualprophylaxe Kinder und Jugendliche von 6 Jahren bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
Auf Wunsch erinnern wir sie gerne mit unserem Recall-System an Vorsorgetermine.
Während der Schwangerschaft kommt es durch die hormonellen Veränderungen bei vielen Frauen zu
Entzündungen des Zahnfleisches.
Zu Beginn und zum Ende der Schwangerschaft sollte eine zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung
stattfinden, bei der Zähne und Zahnfleisch gründlich untersucht und gereinigt werden, um
Bakterien keinen Nährboden zu bieten.
Gerne beraten wir Sie, welche Prophylaxe-Maßnahmen für die Gesunderhaltung der Zähne Ihrer
Kinder wichtig sind.
Laser-Strahlen können heutzutage in vielen Bereichen der Zahnheilkunde zu einer schonenden und sanften
Behandlung von Zähnen und Zahnfleisch eingesetzt werden.
Die Vorteile der modernen Laser-Behandlung sind vielseitig:
Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnbettes. Blutendes Zahnfleisch, Zahnfleischrückgang oder
Mundgeruch können erste Anzeichen für eine Parodontitis sein. Es kann zum Knochenabbau,
Zahnlockerung und sogar zum Zahnverlust kommen.
Die Parodontitis-Therapie erfolgt in drei Schritten: professionelle Vorbehandlung, Reinigung der
Zahnfleischtaschen und regelmäßige Kontrolle mit eventueller Nachbehandlung.
Zusätzlich empfehlen wir eine ergänzende Parodontitis-Therapie per Laser. Durch die Laser-
Behandlung werden mehr Bakterien abgetötet. Die Wunde heilt schneller und das Risiko von
Blutungen und Schwellungen wird minimiert.